Gesichtspeeling

Wünschst du dir weiche Haut, kleinere Poren und eine verjüngte Ausstrahlung? Ein Gesichtspeeling kann dir dabei helfen, dein Hautbild zu verbessern. Mit einem Peeling kannst du bereits abgestorbene Hautschüppchen entfernen. Somit befreist du deine Haut von überschüssigen Hautunreinheiten und -Partikeln und dein Teint wird klarer als nie zuvor. Gel Peelings sind eher mild, wobei der Scrub für ein sanftes Peeling sorgt, das die Hautstruktur verbessert, intensive Feuchtigkeit bietet und einen klaren Teint hinterlässt.

1–25 von 37 Ergebnissen werden angezeigt

Gesichtspeeling von Vanesis

COSRX BHA Blackhead Power Liquid

Wie Gesichtspeelings wirken

Ein Peeling wirkt auf unterschiedliche Art und Weise. Einerseits regt die Massage, die dein Gesicht dabei unweigerlich erhält, die Durchblutung an. Zusätzlich reinigen die Peeling-Partikel die Poren. Darum kann das Gesicht direkt nach dem Peeling rot werden, sieht aber am nächsten Morgen klarer aus. Peeling-Partikel entfernen auch abgestorbene Hautschüppchen und helfen trockene, raue Hautpartien wieder weicher werden zu lassen. Nach der gründlichen Reinigung des Gesichts und der Poren braucht die Haut mehr Feuchtigkeit.

scrub mask face

Für jede Haut das passende Gesichtspeeling

Gesichtspeelings unterscheiden sich in Formel und Inhaltsstoffen. Es gibt mechanische Peelings, Enzym-Peelings, chemische Peelings und Mikrodermabrasion. Mechanische Peelings entfernen Hautschüppchen und Hornhaut mithilfe von kleinen Kügelchen. Da natürliche Schleifpartikel teilweise recht grob sind, sind diese Peelings gut für die Behandlung von verhornten Stellen wie z.B. Ellenbogen oder Knien geeignet. Enzym-Peelings sind Peelings, die mithilfe natürlicher Enzyme aus Früchten abgestorbene Hautzellen von der intakten Haut trennen. Da keine Schleifpartikel vorhanden sind, sind sie besonders sanft und mild zur Haut. Chemisches Peeling, auch Peeling mit Fruchtsäure genannt, enthält Glykolsäure, besser bekannt als Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA) und Salicylsäure (BHA). Die Fruchtsäuren entfernen die obersten Schichten der Epidermis und sollen so die Oberflächenstruktur verbessern. Da BHAs fettlöslich sind und in die Poren eindringen, werden BHA-Peelings hauptsächlich zur Therapie von Akne und unreiner Haut eingesetzt. Fruchtsäure wird auch bei Akne, Rosacea oder Pigmentflecken eingesetzt, um die Haut gezielt zum Ablösen zu bringen. Nach einem chemischen Peeling ist ein Neutralisator, der den pH-Wert der Haut hebt und die Säure neutralisiert, unverzichtbar. Da chemische Peelings mit Fruchtsäuren die Haut lichtempfindlicher machen, ist UV-Schutz nach einer Behandlung ebenfalls unerlässlich. Wichtig zu wissen ist ausserdem, dass bei der Anwendung von Salicylsäure in der Schwangerschaft Vorsicht geboten ist. Microdermabrasion ist eine Behandlungsmethode, bei der mit Hilfe feinster Kristalle die oberste Hautschicht abgerieben wird.

Häufig gestellte Fragen

Tipps für das Gesichtspeeling

Ein Peeling macht die Haut kurzzeitig lichtempfindlicher. Daher ist der optimale Peeling-Zeitpunkt abends. Über Nacht hat die Haut genügend Zeit, sich zu erholen. Am nächsten Tag ist es wichtig, UV-Schutz auf die Haut aufzutragen. Zusätzlich zu beachten ist ausserdem, dass nach dem Peeling keine Wunden entstehen, sondern das Gesicht erfrischt wird und nach dem Gebrauch eines Peelings rot werden kann. Das hat damit zu tun, dass das Gesichtspeeling die Durchblutung anregt.

Welches Gesichtspeeling passt zu welchem Hauttyp?

Je trockener und feiner die Haut ist, desto grösser sollten die Abstände zwischen den Anwendungen sein. Neben dem individuellen Hauttyp kommt es auch auf die Art des Peelings an. Gesunde, normale Haut kannst du bedenkenlos ein- bis zweimal pro Woche peelen. Unreine Haut besser nicht häufiger als zweimal wöchentlich peelen. So entfernst du überschüssigen Talg und abgestorbene Hautschüppchen und kannst Pickeln und Mitessern vorbeugen. Trockene Haut verwöhnst du am besten nur einmal wöchentlich mit einem milden Öl-Peeling. Sensible Haut verträgt monatlich etwa ein bis zwei sanfte Peelings. Besonders mild sind Enzympeelings.

Wie oft soll ich mein Gesicht peelen?

Wir empfehlen dir, 1- bis 2-mal pro Woche ein Peeling zu nutzen. Ein Peeling sollte nicht zu häufig verwendet werden, da häufiges Peeling zu vorzeitiger Hautalterung führen kann.

Scroll to Top