Gesichtsöl

Gesichtsöl ist eine spezielle Zusammensetzung, die sich auf die jeweiligen Bedürfnisse unterschiedlicher Hauttypen konzentriert. Je nach Produkt dringen wertvolle Nährstoffe und Fettsäuren tief in die Haut ein und pflegen das Gesicht gezielt. Somit sieht deine Haut gesund, strahlend und zart aus. Zusätzlich helfen Gesichtsöle, eine gesunde Barrierefunktion aufrechtzuerhalten und somit die Haut vor Feuchtigkeitsverlust sowie Umwelteinflüssen zu schützen. Entdecke ein hochwertiges Gesichtsöl, das genau zu dir passt und freue dich auf ein neues Pflegeerlebnis!

1–25 von 102 Ergebnissen werden angezeigt

Gesichtsöl von Vanesi's

Missha Bee Pollen Renew Oil1

Gesichtsöl vs. Serum

Viele fragen sich, was der Unterschied zwischen Seren und Gesichtsölen ist. Die beiden Produkte unterscheiden sich vor allem in Textur und Konsistenz. Seren werden auf Wasserbasis hergestellt. Die Konsistenz eines Serums ist daher ähnlich der eines Gels. Sie ziehen dank der besonderen Konsistenz schneller ein und pflegen die Haut in der Tiefe. Ein Serum wird direkt nach der Reinigung und vor einer Creme aufgetragen. Ein Gesichtsöl wird mit puren Pflanzenölen wie Kokos- oder Mandelöl hergestellt. Öle eignen sich am besten für extrem trockene und beanspruchte Haut. Allgemein gilt: Auch wer eine unreine oder fettige Haut hat, kann ein Gesichtsöl verwenden. Gesichtsöle dringen weniger tief in die Hautschichten ein und sorgen für einen strahlenden Glow.

Innisfree Olive real oil mist EX

Wie Gesichtsöle wirken

Die hochwertigen Flüssigkeiten schenken der Haut sofort Feuchtigkeit und dienen als ideale Basis für Pflegeprodukte. Die Gesichtsöle bestehen aus effektiven Inhaltsstoffen, die dafür sorgen, dass die Hautbarriere gestärkt wird. Das wird erreicht, indem die Gesichtsöle eine Art Film auf der Hautoberfläche bilden. Dieser soll vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und die Haut soll so vor einem Feuchtigkeitsverlust bewahren. Wähle entweder ein Öl für dein Gesicht in seiner Reinform oder eine Zusammensetzung mit weiteren Wirkstoffen wie Retinol und Ceramiden. Unter anderem können Gesichtsöle helfen, Unreinheiten vorzubeugen und die Poren zu verfeinern. Sie sorgen für einen glatten, ebenmässigen Teint. Wenige Tropfen reichen bereits aus, um eine Wirkung zu erzielen. Tipp: Je heller die Farbe des Produkts, desto leichter die Rezeptur.

Häufig gestellte Fragen

Welches ist das beste Gesichtsöl für meinen Hauttyp?

Fettige oder unreine Haut: Gesichtsöle mit Argan-, Traubenkern-, Jojoba- oder Wildrosenöl signalisieren den Talgdrüsen ein Überangebot an Fett. Das führt dazu, dass sie ihre Produktion herunterfahren. Daneben findest du auch antiseptische, entzündungshemmende und hautberuhigende Gesichtsöle. Sensible Haut: Bei sensibler, irritierter Haut eignet sich ein Gesichtsöl am besten, das frei von synthetischen Inhaltsstoffen, wie Duftstoffen ist. Mandel- und Ringelblumenöl sind ideal, um die Haut zu beruhigen und Entzündungen vorzubeugen. Reife Haut: Gesichtsöle für reife Haut füllen den Feuchtigkeitshaushalt der Haut auf und halten sie geschmeidig. Die Vitamine A, C und E kurbeln den Regenerationsprozess der Zellen an und wirken damit Falten entgegen. Manche Produkte sind etwa mit Arganöl angereichert. Dieses ist reich an ungesättigten Fettsäuren und enthält viel Vitamin E – ein wichtiges Antioxidant. Normale Haut: Normal Haut heisst unkompliziert. Ein leichtes und erfrischendes Produkt passt zu deinem Hauttyp am besten. Trockene Haut: Für deinen Hauttyp sind Gesichtsöle, die reich an Lipiden sind, und Feuchtigkeit speichern ideal. Als besonders feuchtigkeitsspendend gelten Kokosnuss- und Avocado-Öl. Öl aus Sandelholz, Lavendel, Kardamom oder Mandeln schützt die Haut ausserdem besonders effektiv vor dem Austrocknen. Bitte vermeide nicht-trocknende Öle, wie etwa Mandel- oder Jojobaöl.

Kann ich meine Creme mit einem Gesichtsöl ersetzen?

Ob man das Gesichtsöl anstatt einer Gesichtscreme verwendet, hängt von der persönlichen Präferenz und Verträglichkeit ab. Die beiden Produkte unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Textur: Während das Öl flüssig ist, sind Cremes streichfähig und fester. Die meisten Tagescremes bieten allerdings über die Pflege hinaus auch Lichtschutz, auf den du nicht verzichten solltest. Am besten verwende das Gesichtsöl in Kombination mit Ihrer gewohnten Tages- oder Nachtcreme, um deine Haut rundum zu verwöhnen.

Sind Gesichtsöle auch bei fettiger Haut verwendbar?

Ja. Gesichtsöle helfen, die Talgproduktion zu regulieren. Sie bringen unreine Haut wieder ins Gleichgewicht und sorgen für einen strahlenden Teint, ohne einen fettigen Glanz zu hinterlassen. Wie? Durch die äussere Anwendung von Öl wird der Haut signalisiert, dass genügend Fett vorhanden ist, woraufhin sie die eigene Talgproduktion reduziert. Allgemein sollte sich gutes Gesichtsöl auf der Haut nicht fettig anfühlen. Wenn die Formel nicht richtig einzieht, ist sie wahrscheinlich zu reichhaltig.